Unser Netzwerk

Wir sagen Danke

Besonderer Dank gilt unserem Netzwerk für die engagierte Unterstützung und die wertvolle Zusammenarbeit. Durch gegenseitige Unterstützung können auch in Zukunft zahlreiche spannende und erfolgreiche Projekte realisiert werden.

Netzwerkmitglieder

Die DHBW Ravensburg bietet ein breit gefächertes Angebot dualer Studiengänge in den Fakultäten Wirtschaft und Technik an.

Der Bundesverband studentischer Raumfahrt (BVSR) repräsentiert deutsche, in Raumfahrtprojekte involvierte, Studentengruppe auf nationaler Ebene.

WARR e.V. wurde während dem Wettlauf ins All in de 1960ern gegründet. Dieser Verein aus München ist Deutschlands größte studentische Raumfahrtgruppe.

KSat e.V. ist eine studentische Raumfahrtgruppe der Universität Stuttgart mit Fokus auf Kleinsatelliten und Experimente im Weltall.

HyEnD e.V. steht für Hybrid Engine Development und befindet sich wie KSat ebenfalls in Stuttgart. HyEnD fokussiert sich auf Raketentechnik.

TUDSaT e.V. befindet sich an der Universität Darmstadt und fokussiert sich auf Satelliten und Raketentechnik.

WüSpace e.V. entwickelt vielseitige Soft- und Hardware für Raumfahrtprojekte. Der Verein kommt aus Würzburg.

FAR e.V. ist eine nationale Organisation mit Fokus auf Raketentechnik.

STAR Dresden e.V. ist die studentische Raumfahrtgruppe der TU Dresden und arbeitet an Raketentechnik, Rover und Weltraumaufzüge.

Das Space Team Aachen ist eine studentische Vereinigung, die hochmotivierten Studenten der RWTH und FH Aachen die Möglichkeit bietet, ihrer Leidenschaft für Raumfahrttechnik nachzugehen.

Das Aerospace Team Graz ist ein interdisziplinäres Studierendenteam mit dem Ziel, jährlich eine neue Rakete zu entwickeln und mit dieser bei internationalen Wettbewerben teilzunehmen.

Der Spaceflight Rocketry Gießen e.V. ist ein in 2023 gegründeter studentischer Verein, der sich mit dem Bau und der Entwicklung von Experimentalraketen beschäftigt.

AUXSPACE ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dem Thema Raumfahrt widmet.
Gemeinsam mit Studierenden und regionalen Unternehmen erforschen sie das Thema „New Space“.

 

ERIG e. V. ist eine studentische Vereinigung mit Sitz am Institut für Raumfahrtsysteme an der Technischen Universität Braunschweig. Das Ziel ist die Bildungsförderung von Studierenden, Schüler*innen sowie der interessierten Öffentlichkeit im Bereich der Raumfahrt.

MoonAixperts ist ein Team aus Studierenden der RWTH Aachen & FH Aachen mit vielfältigen Studienrichtungen. Der Verein wurde mit dem Ziel gegründet, um an der „Over The Dusty Moon Challenge“ teilzunehmen.

BEARS ist das Berlin Experimental Astronautics Research Student Team e.V. an der TU Berlin, dessen Studierende in ihrer Freizeit an raumfahrtbezogenen Projekten arbeiten.

Eines der Ziele des TU Wien Space Teams ist es Luft- und Raumfahrt greifbarer und leichter zugänglich für die Allgemeinheit zu machen. 

Die DHBW Ravensburg bietet ein breit gefächertes Angebot dualer Studiengänge in den Fakultäten Wirtschaft und Technik an.

Der Bundesverband studentischer Raumfahrt (BVSR) repräsentiert deutsche, in Raumfahrtprojekte involvierte, Studentengruppe auf nationaler Ebene.

WARR e.V. wurde während dem Wettlauf ins All in de 1960ern gegründet. Dieser Verein aus München ist Deutschlands größte studentische Raumfahrtgruppe.

KSat e.V. ist eine studentische Raumfahrtgruppe der Universität Stuttgart mit Fokus auf Kleinsatelliten und Experimente im Weltall.

HyEnD e.V. steht für Hybrid Engine Development und befindet sich wie KSat ebenfalls in Stuttgart. HyEnD fokussiert sich auf Raketentechnik.

TUDSaT e.V. befindet sich an der Universität Darmstadt und fokussiert sich auf Satelliten und Raketentechnik.

WüSpace e.V. entwickelt vielseitige Soft- und Hardware für Raumfahrtprojekte. Der Verein kommt aus Würzburg.

FAR e.V. ist eine nationale Organisation mit Fokus auf Raketentechnik.

STAR Dresden e.V. ist die studentische Raumfahrtgruppe der TU Dresden und arbeitet an Raketentechnik, Rover und Weltraumaufzüge.

Das Space Team Aachen ist eine studentische Vereinigung, die hochmotivierten Studenten der RWTH und FH Aachen die Möglichkeit bietet, ihrer Leidenschaft für Raumfahrttechnik nachzugehen.

Das Aerospace Team Graz ist ein interdisziplinäres Studierendenteam mit dem Ziel, jährlich eine neue Rakete zu entwickeln und mit dieser bei internationalen Wettbewerben teilzunehmen.

Der Spaceflight Rocketry Gießen e.V. ist ein in 2023 gegründeter studentischer Verein, der sich mit dem Bau und der Entwicklung von Experimentalraketen beschäftigt.

AUXSPACE ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dem Thema Raumfahrt widmet.
Gemeinsam mit Studierenden und regionalen Unternehmen erforschen sie das Thema „New Space“.

 

ERIG e. V. ist eine studentische Vereinigung mit Sitz am Institut für Raumfahrtsysteme an der Technischen Universität Braunschweig. Das Ziel ist die Bildungsförderung von Studierenden, Schüler*innen sowie der interessierten Öffentlichkeit im Bereich der Raumfahrt.

MoonAixperts ist ein Team aus Studierenden der RWTH Aachen & FH Aachen mit vielfältigen Studienrichtungen. Der Verein wurde mit dem Ziel gegründet, um an der „Over The Dusty Moon Challenge“ teilzunehmen.

BEARS ist das Berlin Experimental Astronautics Research Student Team e.V. an der TU Berlin, dessen Studierende in ihrer Freizeit an raumfahrtbezogenen Projekten arbeiten.

Eines der Ziele des TU Wien Space Teams ist es Luft- und Raumfahrt greifbarer und leichter zugänglich für die Allgemeinheit zu machen. 

Sie wollen unser Partner werden?

Sie sind von unserem Verein und unseren Projekten begeistert und möchten mit uns zusammenarbeiten oder uns unterstützen? Das freut uns sehr! Als Partner können Sie von vielen Vorteilen profitieren:

BVSR_Konferenz_Dornier_Museum
  • Erwähnung Ihrer Organisation und Präsentation Ihres Logos auf unserer Webseite und in unseren Social Media Beiträgen
  • Platzierung Ihres Logos auf Projektmaterialien und Präsentationen
  • Netzwerkbildung mit engagierten Studierenden verschiedener Fachrichtungen

Wenn Sie Interesse haben Partner zu werden, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.