Wir tüfteln an Technologien für CubeSats. Von Experimenten zur Validierung neuartiger Hardwaredesigns und Softwarekonzepte, über die Messung von Weltraumumgebungsparametern, wie Strahlungsbelastung und Temperaturprofilen, bis hin zu der Waldbranddetektion aus dem Orbit bieten wir eine breites Spektrum von Themen an.
Unser Team baut und erprobt Modellraketen, um praktische Erfahrungen in der Raketentechnik zu sammeln. Dabei stehen das gemeinsame Tüfteln, Experimentieren und Lernen im Vordergrund. Unsere Projekte bieten die Möglichkeit, technische Herausforderungen zu meistern und kreative Lösungen zu entwickeln.
Wir entwerfen und erproben Forschungssonden für den Einsatz mit Wetterballons. Während des Aufstiegs sammeln sie atmosphärische Messdaten, wodurch wertvolle Einblicke in meteorologische Prozesse gewonnen werden. Unser Fokus liegt auf dem gemeinsamen Experimentieren und dem praktischen Lernen.
Wir beteiligen uns an der Initiative CASIMAR des Bundesverband studentischer Raumfahrt e.V. – BVSR. Ziel ist es einen Rover zu bauen, der verschiedene Experimente in der Mond-Analoghalle des Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. und der European Space Agency – ESA in Köln-Porz ausführen soll.
Neben unseren Entwicklungsprojekten beschäftigen wir uns auch mit nicht-technischen Themen, wie der Aufarbeitung der Historie der Raumfahrtregion Bodensee.